Bootsklasse 49er

Unsere Disziplin 49er 

Als Team Hesse/Schneider sind wir seit September 2018 in der olympischen Bootsklasse 49er unterwegs. Mit anderen Teamkollegen haben wir schon vor einigen Jahren im gemeinsamen Training und bei Regatten begonnen und werden seitdem stetig aufgebaut.

Die Saison 2019 ist mit 170 Segeltagen durchgeplant. Die Höhepunkte 2019 sind mit der EM in Weymouth/England und der Junioren WM in Norwegen klar definiert.

49er

Um Ihnen einen kleinen Überblick über unsere Sportart zu verschaffen, stellen wir Ihnen die Bootsklasse 49er und das Wettkampfformat vor. 

Der Name 49er leitet sich von der Rumpflänge (4,99 Meter) ab. 

Das Team im Boot

Gesegelt wird in der olympischen High-Performance-Bootsklasse mit einer Zwei-Mann-Besatzung. Steuermann und Vorschoter stehen auf den breiten Wings des Bootes im Trapez und steuern das Boot durch athletischen Einsatz, Teamgeist und Beherrschen des Materials. Es ist ein sehr athletisches und technisches Boot, bei dem man in Wettkämpfen sowohl durch das Bootshandling, als auch durch Taktik und Strategie versucht, schneller als die anderen Teilnehmer den Kurs auf dem Wasser abzusegeln. 

Der 49er wurde 1995 durch den Australier Julian Bethwaite als Einheitsklasse für die Olympischen Spiele entworfen. Im November 1996 wurde dieses Boot durch den Internationalen Segelverband zur olympischen Klasse gewählt.

Wettkampf Regatta

Die Wettkämpfe dauern zwischen 2 und 6 Tagen. Pro Tag werde 3 bis 5 einzelne Wettfahrten à ca. 35 Minuten gesegelt. Es starten 20-50 Boote in einer Wettfahrt und es gewinnt das Team, das als erstes den Kurs abgesegelt hat.

LL49erSailingTeam - Lukas Hesse Luca Schneider 49er Segeln Risor Norwegen Junioren Weltmeisterschaft GER161 TeamDeutschland GermanSailingTeam